Während der vierstündigen Veranstaltung musste jeder Spieler drei
Durchgänge absolvieren. In jeder Runde wurden die 18 Tische per
Losentscheid neu zusammengestellt. Die vier besten Würfler zogen in das
große und die vier Zweitbesten in das kleine Finale ein. Einige der
Teilnehmer waren bereits zum neunten Mal dabei. Die begehrten Geldpreise
lagen zwischen 20 und 100 Euro.
Wie sich auch heuer zeigte, nehmen an dem beliebten Wettbewerb immer
mehr Eltern zusammen mit ihren Kindern teil, ein Beweis dafür, so die
Organisatoren, dass in vielen Familien auch heute noch gerne gespielt
werde.
So war es denn auch kein Wunder, dass mit Anna-Lena Scherm und ihrem
Vater Hubert Scherm (Kirmsees) gleich zwei aus einer Familie im großen
Finale standen und miteinander stolze 140 Euro an Preisgeldern
einheimsen konnten. Insgesamt nahmen zwölf Kinder und Jugendliche im
Alter zwischen zehn und 15 Jahren teil, wobei an die beiden Jüngsten
auch die ersten beiden Plätze gingen
Den mit 100 Euro dotierten ersten Platz belegte Jannik Hirschmann,
gefolgt von Anna-Lena Scherm (80 Euro) und ihrem Vater Hubert Scherm (60
Euro). Die Ränge vier bis acht verteilen sich auf Kathrin Bingart,
Tobias Will, Hannes Fagner, Lukas Geißler und Christopher Haffner. Die
Vorbereitung und Organisation des Turniers lag auch diesmal in den
Händen von Kreis- und Gemeinderat Peter Zeitler.